Black & White – dieses Bild ergab sich eher zufällig. Links im Bild die Professorin Marloes ten Bhömer. Fotos: Brunhilde Bross-Burkhardt |
Die Studierenden präsentierten ihre Modelle erstmals bei einer neuen Präsentationsform des Fashion Festivals. Eine Modeperformance im Treppenhaus vor leeren Wänden. Teils von Models präsentiert, teils von den Studenten selber.
Anders als bei einer traditionellen Modenschau wollen die DesignerInnen den vorangegangenen Prozess der Erarbeitung einer Kollektion sichtbar machen und das Publikum einladen, diese Schritte nachzuvollziehen. Die Besucher sollen entdecken, wie sich eine konzeptuelle Idee in einem Outfit manifestiert und ein Gespür dafür entwickeln, welche Komplexität in Mode stecken kann.
Ein anderes Anliegen der ModedesignerInnen ist es, zum Modegespräch anzuregen und eine neue Diskussionskultur um modische Themen in gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Debatten anzuregen. Dies haben Sie getan – ein Ergebnis ist dieser Blogbeitrag.
www.design.udk-berlin.de